Neuer Defibrillator für die First Responder der Feuerwehr Bad Rodach

0

Der Lions Club Coburg hat der First Responder Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rodach  einen neuen Defibrillator übergeben. Mit dieser Spende wird ein bedeutender Beitrag zur schnellen und effektiven Hilfeleistung bei medizinischen Notfällen in der Region geleistet.

Das Besondere an dem neuen Gerät: Der Defibrillator ist vollständig kompatibel mit den
Geräten des Rettungsdienstes. Diese technische Neuerung ermöglicht es, im Einsatzfall ohne
Unterbrechung weiterzuarbeiten, sobald der Rettungsdienst eintrifft. Elektroden und
Datenschnittstellen können direkt übernommen werden – wertvolle Sekunden, die im Notfall
über Leben und Tod entscheiden können.

„Dank der Spende des Lions Clubs können wir unsere Arbeit noch effizienter und
patientenschonender gestalten,“ erklärt Dr. med. Rebekka Möbus, Feuerwehrärztin und
Leiterin der First Responder Gruppe der Feuerwehr Bad Rodach. „Die Kompatibilität mit den
Rettungsdienstsystemen bedeutet für uns eine echte Verbesserung der Abläufe – und damit
auch der Versorgung der Patienten.“

Der Lions Club Coburg engagiert sich seit vielen Jahren für soziale und gesundheitliche
Projekte in der Region. Mit der Spende dieses modernen Defibrillators unterstreicht der Club
erneut sein Ziel, die Lebensqualität in der Region nachhaltig zu fördern.

Die First Responder Gruppe der Feuerwehr Bad Rodach ist seit Jahren eine verlässliche Säule
in der Notfallversorgung des nördlichen Landkreises Coburg. Mit dem neuen Defibrillator
sind die Ehrenamtlichen nun noch besser ausgerüstet, um im Ernstfall schnelle und
lebensrettende Hilfe zu leisten.

Im Bild,  v.l. Lars Otto (Lions Club Coburg), Stefan Püls (Kreisbrandrat), Marco Geuther, Dr. med. Rebekka Möbus (Leiterin First Responder), Andreas Brückner ( VP Lions Club Coburg), Rainer Möbus, Manuel Hübsch (2. Vositzender Feuerwehrverein), Markus Stedler (1. Kommandant), Felix Etzweiler, Hans-Ulrich Wachter (Lions Club Coburg), Gabriel Möbus

Bild: A. Brückner